Logo 18plus
Schülerinnen

Modul 1

Einführung in den Entscheidungsprozess und individueller 18plusWEGWEISER

Gesamtdauer je Variante 1 UE (50 Min.)

Ziel & Lerneffekt

  • Aktivierung und Sensibilisierung für die Berufs- und Studienwahl
  • Impulse für den Entscheidungsprozess setzen
  • Handlungsempfehlung für konkrete nächste Schritte
  • Individuelles Programm für Schülerinnen und Schüler zum Start von 18plus

Sozialform & Methodik

Gesamtklasse, Einzelarbeit

Varianten zur Durchführung

Die Einführung ins Thema Berufs- und Studienwahl sowie die Durchführung des Fragebogens 18plusWEGWEISER sind in beiden Umsetzungsvarianten gleich.

Sie unterscheiden sich in der Erklärung der Auswertung des Fragebogens:

Variante 1 Durchführung des Fragebogens 18plusWEGWEISER als Paper & Pencil
Variante 2 Durchführung des Fragebogens 18plusWEGWEISER online im Webbereich 18plus für Schülerinnen und Schüler bzw. unter www.18plus.at/wegweiser


Ergänzende Materialien zu Modul 1

PowerPoint "Einführung in den Entscheidungsprozess & 18plus Wegweiser"

31.10.2023

Fragebogen 18plusWEGWEISER  

Modul 2

Selbstreflexion zu Stärken, Werten, Zielen

Gesamtdauer je Variante 1 UE (50 Min.)

Ziel & Lerneffekt

  • Stärken stärken, Zuversicht aufbauen
  • Eröffnen neuer bzw. erweiterter Perspektiven durch Einbeziehen von Rückmeldungen/Fremdbild
  • Entwickeln von Zielklarheit in der Auseinandersetzung mit eigenen Wertvorstellungen

Sozialform & Methodik

Gesamtklasse, Einzelarbeit, Paar-Übung

Varianten zur Durchführung

Die Einführung und Auseinandersetzung mit Stärken, Werten und Zielen sind in beiden Umsetzungsvarianten gleich. Sie unterscheiden sich im Abschluss der Unterrichtseinheit:
Variante 1 Ergebnissicherung in Einzelarbeit der Schülerinnen und Schüler
Variante 2 Ergebnissicherung in 2er Teams


Ergänzende Materialien zu Modul 2

PowerPoint-Einführung „Meine Stärken, Werte und Ziele“

21.10.2020

Arbeitsblatt Fremdbild „So sehen mich die anderen“

2021

Arbeitsblatt Selbstbild „So sehe ich mich selbst“

2021
Arbeitsblatt “Meine Werte und Ziele“
2021

Arbeitsblatt „Meine Stärken, Werte und Ziele“

2021

Modul 3

Selbstreflexion zu Interessen und Einführung in die Recherche

Gesamtdauer je Variante 1 UE (50 Min.)

Ziel & Lerneffekt

  • Schärfen der eigenen Interessen
  • Vermitteln von Fertigkeiten für die Erkundung von Berufs- und Bildungswelt
  • Festlegen von nächsten Schritten bei der Berufs- und Studienwahl
  • Anmeldungen zur Kleingruppenberatung erheben

Sozialform & Methodik

Gesamtklasse, Einzelarbeit, optional Paar-Übung bzw. Kleingruppen

Varianten zur Durchführung

Der Einführungsteil in die Recherche ist in jeder Umsetzungsvariante gleich. 
Sie unterscheiden sich in der Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen:

Variante 1 Auseinandersetzung mit eigenen Interessen mittels Interessenstests
Variante 2 Auseinandersetzung mit eigenen Interessen in 2er Teams


Ergänzende Materialien zu Modul 3

PowerPoint „Einführung in die Recherche“

31.10.2023

Arbeitsblatt „Meinen Interessen auf der Spur“

2025

Arbeitsblatt „Meine Aktivitäten – Nächste Schritte“

2025

Modul 4

Praxiskontakte und vertiefende Recherche

Gesamtdauer je Variante 1 UE (50 Min.)

Ziel & Lerneffekt

  • Vertiefen von Fertigkeiten für die Erkundung von Berufs- und Bildungswelt
  • Ermöglichen von Praxiserfahrungen (z.B. ÖH Maturierendenberatung)
  • Aktive Planung der weiteren Schritte bei der Berufswahl

Sozialform & Methodik

Gesamtklasse, Kleingruppen, Einzelarbeit

Varianten zur Durchführung

Variante 1 Praxiskontakte
Variante 2 vertiefende Recherche in kleineren Teams


Ergänzende Materialien zu Modul 4

PowerPoint „Recherche von Berufs- und Studienwelt“

21.10.2020
2025

Arbeitsblatt „Meine Recherche – Nächste Schritte“

2025