Überblick für Lehrende
Sie als Lehrerin oder Lehrer wissen es: die Berufs- und Arbeitswelt wird immer komplexer, die Studienangebote werden immer zahlreicher. Die Entscheidung für einen passenden Beruf oder ein Studium zu treffen, ist für Schulabsolventinnen und -absolventen eine große Herausforderung. Mit dem Programm 18plus unterstützen Sie Jugendliche in den Matura- und Vormaturaklassen, diese richtungsweisende Wahl ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechend zu treffen.
Ziele
Der Weg zur selbstverantwortlich getroffenen Bildungs- und Berufsentscheidung ist das Ziel. Mit 18plus haben Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler den richtigen Kompass zur Hand. Auf diesem Weg kommt es vor allem auf die Vermittlung und Stärkung wichtiger Grundkompetenzen – der sogenannten Career Management Skills – an:
• Selbstreflexion, • Informationsverarbeitung und -bewertung, • Entscheidungsfähigkeit sowie • das Planen und Verfolgen eigener Ziele. |
Prozess
Diese wichtigen Grundkompetenzen können nur im Rahmen eines nachhaltig orientierten Begleitprozesses vermittelt werden. Dieser Begleitprozess wird von Ihnen als Lehrerin und Lehrer getragen. Externe Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei auf Wunsch als Kooperationspartnerinnen und -partner.
7. AHS / IV. BHS
- Information über die Gestaltung von Berufs- und Bildungsentscheidungen sowie die dafür verfügbaren Unterstützungsmaßnahmen
- Fragebogen 18plusWEGWEISER mit Online-Auswertung und Empfehlungen für weitere Schritte im Orientierungsprozess.
OPTIONAL
- Kleingruppenberatungen an der Schule durch Expertinnen & Experten nach Durchführung eines wissenschaftlich fundierten Online-Interessenstest (für Schülerinnen & Schüler auf freiwilliger Basis)
- Projekttage, Veranstaltungen
8. AHS / V. BHS
- Information über tertiäre Ausbildungswege, Anleitung zur Informationsrecherche
- Gesprächsmöglichkeit mit Beraterinnen & Berater der Österreichischen Hochschüler/innenschaft
OPTIONAL
- Schnuppervorlesungen im Rahmen des ÖH-Projekts "Studieren probieren", Praxiskontakte, Gespräche mit Praktikerinnen und Praktikern; Einzelberatung zur Studienwahl-/Entscheidungsfindung durch die Psychologische Studierendenberatung
Module & Empfehlungen
Die einzelnen Unterrichtseinheiten von 18plus sind in vier Module aufgeteilt.
Für jedes Modul steht Ihnen eine Empfehlung für die Durchführung inklusive Arbeitsblättern und Materialien zur Verfügung. In der Toolbox finden Sie online zusätzliche Materialien und Ideen für Vertiefungsmodule. Ergänzend dazu empfehlen wir Ihnen die „Grundinformation für Schulen, die sich beteiligen möchten“. Hier finden Sie alle Informationen zu Unterstützungsangeboten für Schülerinnen, Schüler und Lehrende sowie zur organisatorischen Umsetzung an den Schulen im Überblick.

Weitere Infos
Studienwahlberatung – ein Werbespot
vimeo.com/74582367
Studienwahl – ein Werbespot
www.dropbox.com/s/fmtmtyc2trawk96/Studienwahlspot_130812.mp4